Unsere Geschichte

Reise in die Vergangenheit – Club-Chronik des EHC Kreuzlingen-Konstanz

Der EHCKK ist als Zweig des damaligen Eislaufclubs Konstanz-Kreuzlingen entstanden. In dessen Protokoll von der Hauptversammlung am 26. Oktober 1956 liest man: „Um dem wilden Spiel, wie wir es im letzten Winter erlebt haben, Einhalt zu gebieten, soll das Spiel organisiert werden durch Gründung einer Sektion Hockeyclub. Die Versammlung schliesst sich einstimmig dem Antrag des Vorstandes an, in der Überzeugung, dass im heutigen Zeitpunkt ein Eisbetrieb ohne Hockeyclub kaum denkbar ist“.

2012
EHC Kreuzlingen-Konstanz - Trägerverein
Am 01.05.2012 bekennt sich der EHC Kreuzlingen-Konstanz als Trägerverein zu den „Eishockey Thurgau Young Lions“ mit der Absicht, den Eishockey-Nachwuchs in der Region Thurgau und Ostschweiz zu fördern. Gemeinsam mit den anderen Trägervereinen wird eine elitäre Nachwuchsbewegung (Alter 13-19 Jahre) geführt.
2000
Namensänderung des Vereins EHC Kreuzlingen-Konstanz
Im Januar 2000 wurde die Namensänderung des Vereins EHC Kreuzlingen-Konstanz an einer ausserordentlichen GV beschlossen. In der Saison 2000/2001 zügelte der HC Thurgau in die Bodensee-Arena nach Kreuzlingen.
1993
Fusion - EHC Kreuzlingen und HC Thurgau
Im Dezember 1993 schliesst sich der EHC Kreuzlingen dem HC Thurgau an. In der Saison 1994/95 war mit den Mini Thurgau erstmals ein Nachwuchsteam des HC Thurgau in Kreuzlingen stationiert. Die Nachfrage der Eishockey- und Kunstlaufvereine nach Trainings- und Spielgelegenheiten im Eissport-Stadion Kreuzlingen wurde von Jahr zu Jahr grösser. Daneben musste auch dem allgemeinen Eislauf genügend Zeit eingeräumt werden, sodass Anfang der 90er Jahre der Eisbelegungsplan aus allen Nähten platzte. Der schon lange gehegte Wunsch nach der Realisierung eines zweiten Eisfeldes wurde immer dringlicher und 1994 schnell in die Wirklichkeit umgesetzt.
1978
Revanchespiel - SKA Leningrad vs Dukla-Jihlava
Der Neujahrstag 1978 war der Anfang einer jahrelangen schönen Tradition im Stadion Kreuzlingen. Zum Revanchespiel des Spenglercup-Finals standen sich die Mannschaften von SKA Leningrad und Dukla-Jihlava gegenüber.
1977
Eislaufbetrieb im neuen Eissport-Stadion
Am 15. Oktober 1977 konnte der Eislaufbetrieb im neuen Eissport-Stadion aufgenommen werden. Die Besucherfrequenz von täglich bis 3‘000 Eisläufern übertrag alle Erwartungen.

Erkundet unser Facebook Profil und seid auf dem neusten Stand

Demos

Nav Mode

Layout

Boxed
Wide

Background Image

Color Skin