Die EHCKK Damen starten souverän in die Saison
Für die EHCKK Ladies begann die Meisterschaft mit einer Doppelrunde. Am Samstag empfingen sie den Club da hockey Engiadina. Bereits nach 1 Minute 45 Sekunden eröffnete Kröni das Score für die Einheimischen. Im ersten Drittel folgten 4 weitere Treffer durch Gstöhl (2x), Diener und nochmals Kröni. Im zweiten Drittel kam dann etwas Sand ins Getriebe, der EHCKK schien sich mit der 5 Tore-Führung zu begnügen. Coach Andi Staub nahm im richtigen Zeitpunkt das Time-Out. Kurze Zeit später erhöhten dann Kistner R. und Staub Ladina zum 7:0. Das letzte Drittel war durch wunderschöne Kombinationen geprägt. Es machte grossen Spass, den Ladies zuzuschauen, die zahlreichen Zuschauer kamen auf ihre Kosten. Kröni, Lütolf und nochmals Diener erhöhten zum Schlussstand von 11:1.
Am Sonntag reiste das Damen-Team nach Luzern. Erstmals im Team war die erst 12-Jährige Samantha Kistner vom EHC Frauenfeld, welche eine ausgezeichnete Partie spielte. Ladina Staub eröffnete das Score in der 4. Minute zum 0 zu 1. Wenig später scorte die 13 Jährige gleich nochmals zum 0:2. Bis zum Drittelsende folgten Tore von Kröni, Gischig und nochmals Staub. Der EHCKK spielte überlegen, die Einheimischen hatten keine Chance, kamen wenig aus ihrer Verteidigungszone heraus. Im Mitteldrittel steigerten sich die Thurgauerinnen in einen Spielrausch. Gischig (3x), Staub (2x), Dütsch und Kröni erhöhten das Score auf 1:12. Das dritte Drittel kam dann die Torproduktion etwas ins Stocken, lange mussten die Zuschauer auf weitere Treffer warten. In den letzten 5 Minuten trafen Kröni (2x) und Gstöhl zum Schlussresultat von 1:15.
Mit diesem souveränen Saisonstart stehen die EHCKK Ladies an der Tabellen-Spitze mit einem Torverhältnis von 26:2. Identisch sieht es mit der Topscorer-Wertung aus. Auf den ersten 6 Plätzen reihen sich 5 EHCKKler ein. Auf dem 2. Platz die 13. Jährige Ladina Staub mit 9 Punkten (6 Tore, 3 Assists) aus 2 Spielen.
Am kommenden Samstag, 17. Oktober 2015 empfangen die EHCKK Ladies um 19.30 Uhr den EHC Wallisellen in der Bodensee Arena.